Kostenlose Lieferung ab 100€ Einkauf

Bis zu 50 % Sofortrabatt

ERHALTEN SIE EXTRA 10 % RABATT MIT DEM CODE ALPN10

Angeln Sie Forellen mit einem weichen Finesse-Köder, der den Unterschied macht

Pêche de la truite au leurre souple finesse pour faire la différence

Joy Teeland |

Das Köderfischen auf Forellen ist seit jeher ein Synonym für das Angeln mit Metallködern und Wobblern. Seit nunmehr 5 Jahren boomt in Frankreich die Forellenjagd mit Gummiködern regelrecht. Gummifische haben viele Vorteile und es gibt viele Ansätze.
Ich schlage vor, dass Sie eine besondere Art von Gummiködern entdecken, die unter schwierigen Bedingungen regelmäßig den Unterschied macht und es mir vor allem ermöglicht hat, viele große Salmoniden zu fangen. Lassen Sie uns über feine Gummiköder zum Forellenangeln sprechen.
 
 
Was ist ein weicher Finesse-Köder?
Ein weicher Finesse-Köder, wie der Name schon sagt, ein feiner Köder, dessen Schwanz in einer Spitze oder einem Bifid-Schwanz endet. Es hat oft einen runden oder dreieckigen Querschnitt, ein ziemlich hartes und nervöses Material, einen dünnen hydrodynamischen Körper. Man nennt ihn auch „Soft-Jerkbait“. Es hat kein vibrierendes Anhängsel wie Shads oder Kommas; Es sendet daher keine starken Vibrationssignale aus.
Finesse-Köder beziehen ihre Stärke aus ihrem atypischen Schwimmen. Dieses Schwimmen wird „Darting“ oder bei japanischen Schwarzbarschfischern „Mid Trolling“ (3D) genannt. Dabei handelt es sich um breite Bewegungen von rechts nach links und auf und ab, vorwärts (oder sogar rückwärts!), unregelmäßig und nervös gegenüber dem Köder. Es navigiert von rechts nach links sowie auf und ab und bewegt sich in allen drei Dimensionen, im Gegensatz zum klassischen LS, das sich vorwärts und nur auf und ab bewegt. Aufgrund ihrer Form ragen weiche Finesse-Köder wie Pfeile hervor, angetrieben durch die Schläge der Spitze des Fischers. Um diesen Schlag richtig auszunutzen und problemlos viel Amplitude hinzufügen zu können, müssen Sie die Gewichtung dieses LS und die Befestigung an der Leine anpassen.
Der Jigkopf wird eher spitz sein, mit der Befestigung oben. Auf diese Weise ruht das Wasser beim Spannen der Schnur und beim Aufsteigen des Köders auf dem TP, der beschleunigt und austritt. Um das TP an der Leine zu befestigen und immer mit dem Gedanken, maximale Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, platziere ich einen ziemlich runden Clip oder binde einen „Rapala“-Knoten mit einer großen Schlaufe. Für langsameres Fischen flussabwärts (zum Beispiel) und um den Bewegungsbereich des Köders zu „unterbrechen“, können Sie auch einen runden Jigkopf anbringen.
Flussanflug
Wenn ein Gummifisch die Ader beim Flussabwärtsfischen gut hält und der Schwanz als Stabilisator fungiert, der den Kopf des Köders in Richtung der Strömung positioniert, wird die Finesse schneller, aber letztendlich auch sehr natürlich, wie ein Fisch, der sich entlang einer Ader zu einer anderen bewegt . Es ist daher nicht relevant, wenn man flussabwärts angelt, sondern eher, wenn man flussaufwärts angelt, indem man den Köder flussaufwärts wirft und ihn flussabwärts in die gleiche Richtung wie die Strömung bringt. Durch seinen geringen Halt im Wasser ist es ideal, um schnell den Grund zu erreichen und sich von der Kraft der Strömung zu befreien, ohne „mitgerissen“ zu werden.
Diese Art von Köder, der sich durch schnelles Betätigen der Spitze recht schnell einholen lässt, lockt Forellen mit unglaublicher Regelmäßigkeit an. Es ist Reaktionsfischen. Ob in Norwegen auf sehr großen Meerforellen oder in den Flüssen Korsikas, ich erziele hervorragende Ergebnisse!
Die Notwendigkeit, schnell aufzurollen und den Kontakt zum Köder aufrechtzuerhalten, erfordert bei dieser Übung eine Rolle mit hoher Erholungsrate. Eine Rolle der Größe 2500 reicht nicht aus, um den Köder einzufangen und große Fische zu kontrollieren, die Sie früher oder später dazu zwingen, flussabwärts zu kämpfen.
Wenn Sie den geringsten Zweifel an einer Position oder den Verdacht einer Berührung haben, zögern Sie nicht, darauf zu bestehen. Die Forellen nehmen den Köder relativ schlecht an und durch Beharren ist es nicht ungewöhnlich, den begehrten Fisch zu fangen.
Seeanflug
Ich liebe es, diesen Köder in Bergseen oder Stauseen einzusetzen. In diesen großen Gewässern leben ichthyophage Fische (die sich hauptsächlich von anderen Fischen ernähren), die besonders geschickt und empfänglich für Finesse-Köder sind.
Das Angeln mit einem Finesse-Gummiköder in einem See ermöglicht das Fischen in Hohlräumen oder sogar in sehr Hohlräumen und bietet dabei die Möglichkeit, viel Bewegung mitzubringen und nachahmend und sehr ermutigend zu sein. Dies ist in diesen ruhigen Gewässern von großer Bedeutung, da die Fische Ihrem Köder in der großen Wassermenge sehr folgen oder ihn einfach nicht bemerken können.
Die Pfeile und großzügigen Bewegungen machen den Köder sichtbar und lösen die Angriffsphase aus. Ich mache alle 3, 4 oder 5 Dart-Animationen eine Pause. Während dieser sehr wichtigen Pause halte ich den Kontakt zum Köder aufrecht, indem ich ihn mit halb ausgefahrenem Banner stütze. Die Pause dauert nur etwa eine Sekunde, dann setze ich meine Dartreihe fort. Die Pause, nachdem der Salmonid Ihren Köder entdeckt hat, ermöglicht es Ihnen, eine Nische oder eine Futtermöglichkeit zu schaffen. Der Köder ist gut zu greifen und die Forellen greifen in dieser kurzen Pause sehr regelmäßig an.
 
 
Die passende Ausrüstung
Für das Angeln mit Finesse-Ködern ist Ihr Swimbait-Angelset optimal. Die Flexibilität an der Spitze einer Rute mit voller Spitze begünstigt meiner Meinung nach ein gesundes Halten des Köders und weniger Fehlschläge. Für das Angeln flussaufwärts in einem Fluss ist eine Rolle mit einer hohen Erholungsrate erforderlich. In Seen stellt diese hohe Übersetzung kein wirkliches Handicap dar, auch wenn eine mittlere Übersetzung komfortabler ist. Es ermöglicht Ihnen, das Banner nicht durch zu schnelles Aufrollen zu „überspannen“ und dem Köder ein wenig Freiheit und Weite beim Schwimmen zu geben. Da der Köder überhaupt nicht an der Schnur zieht (er bietet im Wasser keinen Widerstand), benötigen wir kein Drehmoment und eine niedrige Erholungsrate.

(Morgan-Anruf)

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.